Curare | Zeitschrift für Medizinethnologie | Journal of Medical Anthropology
Die Curare ist eine seit 1978 bestehende Zeitschrift für Medizinethnologie mit doppelblindem Begutachtungsverfahren, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Ethnologie und Medizin – AGEM. Beiträge werden auf Deutsch & English veröffentlicht. Der Wechsel in eine Open Access Journal erfolgte 2024 mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Zurzeit stehen hier alle Ausgaben seit 2018 frei zur Verfügung. Alle Ausgaben seit der ersten Ausgabe im Jahr 1978 sind auf dem Digitalisierungsserver des FID SKA - Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie frei zugänglich. Weiterhin wird eine Druckversion zur Verfügung stehen, die seit 2022 im Reimer Verlag Berlin erscheint.
Online First
2025
Current Issue
46 (2023) 1
Schwerpunkt: Ambivalenzen von Heilungskooperationen in biomedizinischen Settings
Hrsg. von Cornelius Schubert & Ehler Voss
Mit dem vorliegenden Schwerpunkt knüpfen die Herausgeber Cornelius Schubert & Ehler Voss an ihr als Curare 41 (2018) 1+2 erschienenes Heft zu Heilungskooperationen an. Heilung wurde darin als eine Praxis der Kooperation menschlicher und nichtmenschlicher Akteure verstanden, deren Aushandlungen Ambivalenzen entstehen lassen, die sich den zahlreichen Versuchen einer Vereindeutigung immer wieder entziehen und dadurch nicht selten zu Verwerfungen führen. Das vorliegende Heft konzentriert sich in vier Beiträgen auf die jeweils
spezifischen Ambivalenzen von Heilungskooperationen in unterschiedlichen gegenwärtigen biomedizinischen Settings, die zeigen, wie diese Ambivalenzen in diesem sich stets wandelnden Feld zwischen Körpern und Technologien individuell verhandelt werden.