„Objektiv oder kognitiv weiß man es, aber ich hab’s noch nicht so richtig gefühlt.“ : Leibwahrnehmungen Erstgebärender – Einfluss und Auswirkungen auf Liminalität in der Schwangerschaft

„Objektiv oder kognitiv weiß man es, aber ich hab’s noch nicht so richtig gefühlt.“

Leibwahrnehmungen Erstgebärender – Einfluss und Auswirkungen auf Liminalität in der Schwangerschaft

Authors

  • Jennifer Faltermeyer

DOI:

https://doi.org/10.60837/curare.v47i1+2.3842

Keywords:

Schwangerschaft, Erstgebärende, Liminalität, Leib, Körpererfahrung, Geburt

Abstract

Erstgebärende durchlaufen im Rahmen von Zeugung, Schwangerschaft und Geburt eine Statusveränderung: Sie werden zu Eltern/Müttern. In meinem kulturanthropologischen Beitrag widme ich mich ethnographisch den Phasen Schwangerschaft und Geburt. Dabei richte ich meinen Fokus auf den Leib der Schwangeren beziehungsweise Gebärenden, der sich − im Gegensatz zum Körper − ihrer eigenen Handlungsmacht entzieht (vgl. Villa 2007: 10). Mit in Betracht ziehe ich dabei auch den in ihnen heranreifenden Leib des jeweiligen Ungeborenen. Dabei wird untersucht, welche Einflüsse die leiblichen Veränderungen im Rahmen der Schwangerschaft auf das Leben der Frauen in Bezug auf sich selbst, ihre Ungeborenen sowie ihr Umfeld haben. Zentral ist, wie diese leiblichen Prozesse und deren Wahrnehmungen zur Ausbildung und Formung von Liminalität beitragen. Dabei werden Spannungsfelder erkennbar: So benötigten meine Forschungspartnerinnen in den ersten Monaten ihrer Schwangerschaften die Hilfe medizinischen Personals, um das jeweilige, noch nicht spürbare Ungeborene erfahrbar zu machen. Mit voranschreitender Zeit wurde dieses hingegen zu einem unbekannten, fremden Leben im eigenen Körper, welches nach und nach auch für Außenstehende erfahrbar wird. Leib und Körper tragen dabei zu kulturellen Herausforderungen und Konflikten bei, darunter Ver- und Gebote zum Schutz des entstehenden Lebens, eine Reduktion
auf die Rolle der ‚Schwangeren‘ sowie Einschätzungen von als ‚gut‘ empfundenen Geburten.

Downloads

Published

2025-09-05

Issue

Section

Thematic Focus
Loading...